„Einwilligung zur Erfassung der persönlichen Daten“ gem. EG Verordnung 2016/679 DSGVO
Der Kunde gestattet hiermit bis auf Widerruf, dass personenbezogene Daten, insbesondere Name, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse und Handynummer im rechtlichen Rahmen der DSGVO zur Durchführung der im Folgenden angestrebten Zwecke erfasst und bearbeitet werden dürfen. Verarbeitungszwecke:
Zweck 1: Aufnahme der persönlichen Daten in die Kundenkartei / App der Wassersportschule: KITESURF GUIDE, Am Seglerhafen 1, 23769 Fehmarn. Während der Kurse werden Fotos gemacht und publiziert. Mit der Unterschrift räumt der Kursteilnehmer KITESURF GUIDE das Recht ein, die Fotos honorarfrei für diese (Werbe)Zwecke zu nutzen: Berichterstattung über KITESURF GUIDE oder Werbung im Fernsehen sowie in Magazinen, auf der Website, beim Facebook- und Instagram-Auftritt von KITESURF GUIDE.
Zweck 2: Registrierung von Wassersportlizenzen in der Online-Lizenzdatenbank des IKO, VDS oder DSV. Dies ermöglicht die Online-Verifikation der Wassersportlizenz(en) ohne das Vorliegen der Papierlizenz sowie die Ausstellung von Ersatzlizenzen durch den IKO, VDS oder DVS im Verlustfalle. Dies beinhaltet auch die Einwilligung zur Onlineverifikation der Wassersportlizenz durch IKO-/VDS-/DSV-Wassersportschulen, denen der Kunde Namen, Adresse, sowie das Geburtsdatum bzw. die Lizenznummer bekannt gibt. Der Kunde erhält eine Bestätigungsmail bei einer Statusänderung der Lizenz (Registrierung bzw. Ablauf im Falle einer befristeten Lizenz). Eine weitergehende Verwendung der Daten durch den IKO, VDS oder DSV erfolgt nicht. Der Kunde erteilt sein ausdrückliches Einverständnis, dass KITESURF GUIDE nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung zum 25.05.2018 an die von ihm genannte E-Mail-Adresse unverschlüsselte E-Mails senden darf. Dem Kunden ist bekannt, dass bei unverschlüsselten E-Mails nur eingeschränkte Vertraulichkeit gewährleistet ist.
Die Rechte des Kunden:
Bestätigungsrecht / Auskunftsrecht (DSGVO Art. 15): Der Kunde kann erfragen, ob Daten über ihn erfasst sind und gegebenenfalls einen Auszug der Adressdaten beantragen.
Recht auf Berichtigung / Sperrung (DSGVO Art. 16) : Der Kunde kann die Berichtigung unrichtiger persönlicher Adressdaten verlangen.
Recht auf Löschen / Widerruf der Einwilligung / ‚Recht auf Vergessen‘ (DSGVO Art. 17): Der Kunde kann, soweit es nicht rechtlichen Anforderungen wie z.B. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenspricht, das Löschen (Überschreiben) seines Datensatzes verlangen. Ihm ist bewusst, dass das Löschen seines Datensatzes bei IKO / VDS / DSV auch zur Folge hat, dass IKO / VDS / DSV dann über keinen Beleg zu seiner Lizenz mehr verfügt und im Verlustfall auch keine Ersatzlizenzen mehr ausstellen kann.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Art 18): Falls der Kunde die Verarbeitung seiner persönlichen Daten für unrechtmäßig hält oder die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, aber keine Löschung der Daten wünscht, steht ihm die Möglichkeit offen, eine Einschränkung der Verarbeitung bis zur Klärung des Sachverhalts zu erwirken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (DSGVO Art. 20): Dem Kunde steht das Recht zu, einen maschinenlesbaren Satz seiner Daten zu beantragen. Sofern keine Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden, kann er die direkte Übertragung des Datensatzes zu einem anderen Verantwortlichen verlangen.
Jeder Kursteilnehmer/ Erziehungsberechtigte wird bei der Einschreibung auf die Bedingungen, AGB, Guthabenregelungen und Datenschutzbestimmungen aufmerksam gemacht. Die Einwilligung der Datenschutzbestimmungen ist jederzeit widerruflich. Er bestätigt mit der Unterschrift, dass er diese zur Kenntnis genommen hat.